
Liebe Teilnehmende des 15. HASEWIND Stammtisches,
zunächst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Anmeldungen und dafür, dass ihr mit eurem Erscheinen den Abend bereichert.
Vorab möchten wir euch noch einige Informationen an die Hand geben:
Wir erweitern den Stammtisch auf die Brauhaus-Galerie (1. OG). Wunschgemäß ist diese Ebene eine reine Networking-Fläche – ohne Beschallung der Dialogrunden – und bietet somit Raum für ungestörte Gespräche.
Themen der Dialoge mit hochkarätigen Expert/innen am Abend:
Netzwerkvorstellung women of new energies | w.one
Länderdialog Schleswig-Holstein Niedersachsen und NRW
Verbands- und Bundespolitik
Parken
Auf dem Domhof (bitte bis 19 Uhr Parkschein lösen) oder in den Parkhäusern Vitihof, Altstadt und Nikolaiort. Generell empfehlen wir eine Hotelübernachtung oder die Anreise per Fahrrad oder dem ÖPNV.
Namensschild / Teilnehmerschild
Die Registrierung ist auf der Galerie (1. OG) wir bitten euch, das Namensschild gut sichtbar zu tragen. Mit diesem erhaltet ihr freien Zugang zum Buffet und zu der Getränkeauswahl.
Garderobe
Im Erdgeschoss in der Nähe der Toiletten, auf der Galerie sowie direkt vor dem Brauherrensaal. Achtung, begrenzte Kapazitäten, Jacke besser im Auto, Hotel oder zu Hause lassen.
Getränkeversorgung
Hier in Osnabrück wartet man nicht auf den Service, auf der Galerie und im Brauherrensaal befinden sich Getränkestation mit der Möglichkeit sein Bier selbst zu zapfen. Genießt das gute Bier!
Brauhausbuffet und Hunger
Auf den Tischen findet ihr vorab Treberbrot mit Schmalz. Auf beiden Ebenen findet ihr Buffets (Eröffnung nach dem 1. Dialog - aufgestellt sind diese bis 21 Uhr).
Sitzplätze
Da die Anzahl der Sitzgelegenheiten aufgrund der Umbestuhlung des Rampendahls überschaubar ist, bitten wir darum, diese nur kurzzeitig in Anspruch zu nehmen oder sie jemandem zu überlassen, der sie offensichtlich dringender benötigt.
Meetingpoint am Abend
Für den Fall, dass ihr euch verabreden wollt und nicht wisst, wo ihr euch treffen könnt. Vor der Dialogbühne auf der Galerie (1. OG) steht ein Rollup "Meetingpoint Hasewind", wo ihr euch verabreden könnt, denn - Wir bringen Menschen mit Energie zusammen!
Rauchen:
Raucher bitten wir draußen außerhalb des Rampendahls ihrem Bedürfnis nachzugehen.
Toiletten
Sanitäre Anlagen befinden sich auf der Ebene des Brauherrensaals sowie im Erdgeschoss.
Foto und Bewegtbild
Bitte beachtet – wie immer - werden während der Veranstaltung Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Was tun gegen Langeweile bis zum 06. Oktober - 18 Uhr?
Zur Überbrückung empfehlen wir die Inhalte auf unserem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@hasewind
Wir danken den Partnern des Abends für die Unterstützung!
Auf einen gelungenen Abend freuen sich - zusammen mit dem Regionalverband Teutoburger Wald / Wiehengebirge des Bundesverband WindEnergie e.V., das Deutsche Windkraftmuseum e. V. und die weiteren Gastgebern des Abends:
4cast / ABO EnergyAG / Altosens GmbH / BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH / DKB | Deutsche Kreditbank AG AG / DOMBERT Rechtsanwälte Part mbBälte / enercity Erneuerbare GmbH / IKB Deutsche Industriebank AG / IngenieurNetzwerk Energie eG / JUWI Group / Prowind GmbH / StB Verkehrstechnik GmbH / Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG / UKA – Der Energieparkentwickler / WestWind Projektierungs GmbH & Co. KG
Wir wünschen euch und uns einen tollen, inspirierenden Netzwerk-Abend in gemütlicher Brauhaus-Atmosphäre – ganz nach unserem Motto: „Eine gute Verbindung misst man nicht in Kilobyte!“
Viele Grüße und bis Montag, 18 Uhr in der Hausbrauerei Rampendahl
Gerhard
Hasewind: Wir bringen Menschen mit Energie zusammen!

